Yasa für die Förderung der Kultur e.V. wurde im Jahr 2009 gegründet. Als kurdische Migrantenselbstorganisation hat seitdem auf ehrenamtlicher Basis eine ganze Reihe von Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen Bildung, Kultur und Integration durchgeführt. Einen festen Stützpunkt hat der Verein im MIGRApolis-Haus der Vielfalt (Brüdergasse 16-18), wo er seit 2012 gemeinsam mit vier anderen Vereinen das so genannte MSO-Büro nutzt. YASA ist in den letzten vier Jahren zu einer wichtigen Anlaufstelle für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten, insbesondere aus Syrien, geworden. Aufgrund einer stetig wachsenden Zahl von Anfragen hat YASA das Projekt „Beratung syrischer Flüchtlinge“ gestartet und bietet seit Juli 2014 jeden Donnerstag von 11-17 Uhr eine feste Öffnungszeit im MIGRApolis-Haus der Vielfalt an. Die Beratung findet meist in Arabisch und Kurdisch statt. Standen zu Beginn noch Fragen zu den Aufnahmeprogrammen von Bund und Land im Vordergrund, so deckt die Beratung mittlerweile ein breites Spektrum an Themen ab. Dies sind v. a. Aufenthalts- und Asylrecht, Familienzusammenführung, Wohnen, Deutsch lernen, Schule und Studium, Anerkennung von Zeugnissen und beruflichen Qualifikationen, Zugang zum Arbeitsmarkt und Sozialleistungen.
Um eine kontinuierliche Beratung sicherstellen zu können, ist YASA auf Honorarkräfte angewiesen, die von ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern unterstützt werden. Durch den Einsatz aller Beteiligten ist es möglich, über die festen Beratungszeiten hinaus weitere Termine und andere Formen der Unterstützung anzubieten, wie Übersetzungen, Hilfe bei Anträgen und beim Schriftverkehr mit Ämtern oder anderen staatlichen Stellen, Begleitung bei Behördengängen und Unterstützung bei der Wohnungssuche. YASA ist nicht nur Ansprechpartner für Flüchtlinge, die neu nach Bonn kommen, sondern auch für Angehörige, die schon länger hier leben und Flüchtlinge aufgenommen haben bzw. aufnehmen wollen. Das Angebot wird nach wie vor stark in Anspruch genommen. Für die Ratsuchenden ist besonders die muttersprachliche Beratung und Begleitung wichtig, die YASA ihnen bieten kann. Sie erleichtert ganz wesentlich den Zugang zu anderen Stellen (z.B. zu Ämtern, Behörden, weiterführenden Beratungsangeboten) und bedeutet – zumal in der ersten Phase des Integrationsprozesses – eine erhebliche Entlastung. Das Projekt „Beratung syrischer Flüchtlinge“ ist daher ein wichtiger Baustein der Flüchtlingshilfe in Bonn.
Beratungszeiten: Donnerstags 11 - 19 Uhr
Brüdergasse 16-18
53111 Bonn